Bandname: Johnny Reggae Rub Foundation

Mitglieder (Instrumentenzuordnung):

- fischa senior (vocals, guitar, rudie drums)
- Chrissy (vocals, organ, blues harp, melodica)
- Christoph (bass)


Durchschnittsalter:

Einen Senior und Damen fragt man bekanntlich nicht nach dem Alter!
Der Rest hat ein Durchschnittsalter von exakt 30.


Gründungsjahr:
2011
Ort/Herkunft:
Köln

Internetadresse:
www.johnnyreggaerubfoundation.com


CD's (Jahr):
7" Vinyl Single: Johnny Reggae / Threesome (2012)

Datum des Interviews:
12.06.2012
____________________________________________________________________________
Direkt zu euch:

Wie würdet ihr eure Musikrichtung als Ska-Band näher charakterisieren?

Unsere Musik nennen wir ACOUSTIC SKA THREESOME. Wir sind quasi ein ONE-MAN-BAND-TRIO.


Basierend auf der Idee der One-Man-Band à la Vic Ruggiero, versuchen wir unseren Sound doch möglichst bandlike daherkommen zu lassen. Mit Hilfe der Rudie Drums - ein E-Drum-Set bestehend aus Bassdrum, HiHat, Snare, dass über ein eigens von fischa entwickeltes Pedalsystem nur mit den Füßen bedient wird - wird das Fundament gelegt (Foundation).
Die Basslinien (Reggae) und Offbeat von Gitarre und Orgel (Rub) wird komplettiert durch schöne Orgel- und Melodica-Themen.


Darüber der zweistimmige Gesang von Chrissy und fischa (Johnny), die abwechselnd in den Lead gehen. Angefangen haben wir damit, Klassiker wie Johnny Reggae, Monkeyman oder Skinhead Dem A Come zu interpretieren, gehen jetzt dazu über, Songs im Slow-Skinhead-Reggae-Style irgendwo zwischen Los Granadians und den Valkyrians zu entwickeln.

 

Wie seid ihr auf den Bandnamen gekommen?

...durch intensives Nachdenken :)
Naja, da war natürlich der Song JOHNNY REGGAE, an dem wir gerade dran waren, ein Glas Jamaican Jerk Rub, dass wir gerade zum Kochen genutzt haben, die Idee einer in der Anzahl offenen Formation statt einer festen Besetzung und dann war es nicht mehr schwer..


Welchen Song würdet ihr empfehlen sich anzuhören, um eure Musik am besten kennen zu lernen?

Natürlich unsere erste Single mit den beiden Songs JOHNNY REGGAE und THREESOME, erhältlich bei uns direkt oder als mp3 über iTunes, Amazon und Konsorten.
 
Welche Ska-Band / Ska-Persönlichkeit hat euch am meisten beeinflusst?

Natürlich unsere alte Band, die fishhedz, Vic Ruggiero und die Slackers, die Moon Invaders, Chris Murray, Roy Ellis, Derrick Morgan, Phyllis Dillon, die Upsessions und Hepcat.
 

Welches ist euer Lieblingssong/ -CD?

Chrissy: Rude And Reckless von den Slackers ist einer meiner all-time-favorites, ansonsten kann ich die aktuelle Scheibe von den Upsessions - Below The Belt - sehr empfehlen.
fischa: Just One Day von den Kingpins
Christoph: Moon Hop von Derrick Morgan

 

Welche Musikrichtung, neben dem SKA, hat euch am meisten geprägt?

Rocksteady und Skinhead Reggae, Jazz, Reggae, Two Tone und ein bisschen Punk.


Welche Botschaft möchtet ihr mit eurer Musik vermitteln?

Mach dein Ding, sei aufrecht und zeig' Respekt, auch wenn das keine Kohle bringt!


Hat SKA für euch auch eine politische Bedeutung? Wenn ja, welche?

Der frühe Ska hatte sicherlich auch eine politische Komponente, da er als musikalischer Aufschrei den Ärmsten in Trench Town, Jamaica eine Stimme gab. Von der Kraft würde ich das vergleichen mit der Wirkung die Facebook & Co auf den Arabischen Frühling heute hat.
Auch in England hatte Ska als Musik der frühen Skinheads eine abgrenzende und politisierende Wirkung. Heute ist das musikalische Umfeld sehr heterogen und nicht mehr ohne weiteres geeignet, politische Strömungen zu transportieren. Trotz allem sieht man auf Ska-Konzerten immer noch mehr Leute, die man gerne sehen möchte, als auf anderen Veranstaltungen.
Die Zugehörigkeit zu einer Szene liefert heute eher Kraft für den Alltag, als sich aktuellem politischen Problemen wie etwa dem Verfall Europas zu widmen.

Konzerte:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was waren eure besten und schlimmsten Konzertorte?

Schlimmste gibt's Gott sei Dank noch nicht, werden wir nachreichen wenn es soweit ist ;p Aber es ist natürlich immer schöner, vor einem Ska und Reggae liebenden Publikum zu spielen. Schöne Gigs waren definitiv unser allererster Gig noch in Zweierbesetzung beim CD-Release von den Quicksteps in Aachen und in Luxemburg im Soul Kitchen zum Skalloween 2011.


Wie würdet ihr euer Publikum charakterisieren?

Kräftige Männer mit schnittigen Frisuren und eleganten Button-Down-Hemden und ihre ebenso eleganten Ladies.
 

Was spielt ihr als Zugabe (welchen Song)?

Johnny Reggae
 

Gibt es ein verrücktes Erlebnis auf einer Tour, welches erzählenswert ist?

Im Herbst 2011 waren wir mit den Skankaroos auf Heimatstädte-Tour. Leider war deren Sänger richtig fett erkältet und hat nach wenigen Tagen seine Stimme komplett verloren, so dass wir dann spontan bei einigen Songs eingesprungen sind. Das war ein großer Spaß und voll chaotisch.

 

Mit welcher Band würdet ihr am liebsten zusammen auftreten?

Bei der Slackers-European-Tour 2013 wären wir gerne im Vorprogramm. Mal sehen, ob's klappt..

 

Was mich schon immer beschäftigt, ist die Frage, wie ihr mit Nazi-Skins auf Konzerten umgeht?

Da auf unseren Konzerte meist viele "richtige" Skinheads anwesend sind, haben wir glücklicherweise noch keine Probleme damit gehabt.

 

Ska-Geschichte:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E
s wird häufig von 1-3 Ska-Welle gesprochen. Inwieweit könnt ihr euch damit identifizieren? Was kommt nach der 3. Ska-Welle? Wie seht ihr die Zukunft des SKA?

Ist die 3. Welle nicht längst vorbei? Wir denken nicht, dass es heute noch sinnvoll wäre von Wellen zu sprechen. Ska ist  heute durch die besagten 3 Tsunamis längst im finalen Globalisierungsendmodus angekommen. Die neuen Bands bedienen sich aus den besten Elementen aller bisherigen Stile und fügen noch ihr eigenes Scherflein dazu und das ist auch gut so. Die einzige Wasserbewegung, die man in den letzten 10 Jahren ausmachen konnte, war vielleicht der Trend zum Skinhead Reggae, ausgelöst durch Bands wie den Aggrolites.
Aber von einer richtigen Welle mit allem drum und dran kann man da eigentlich nicht sprechen.

Wie kommt es, eurer Meinung nach, dass sich die meisten jungen Bands entweder in Richtung traditional Ska oder Ska-Punk entwickeln?

Wir haben den Eindruck, dass viele junge Bands sich zunächst über den Punk dem Ska nähern und sich von der explosiven Energie des Ska-Punk mitreißen lassen. Wenn sie dann später durch Konzerte von traditionelleren Bands auf den Geschmack gekommen sind, kommen sie oft auch in musikalisch ruhigeres Fahrwasser, was der Intensivität keinen Abbruch verleiht - get intensified!

 

Warum hat es der Ska so schwer, sich zu etablieren? Ist Ska zum ewigen Schlummerdasein verdammt?

Gute Frage, nächste Frage.
Ist schwer zu beantworten, wenn man schon so lange im Ska-Zirkus dabei ist, hat man ja nicht das Gefühl, das man am Schlummern ist. Aber ja, den richtigen Durchbruch gab's noch nie, auch wenn sich bekannte Künstler immer wieder aus dem Ska-Fundus bedienen, wie etwa Amy Winehouse. Es ist wohl eher so, dass der Einfluss auf das aktuelle Musikgeschehen eher indirekt wirkt.

 
Allgemein:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Welche Band / Ska-CD würdet ihr den Surfern/Ska-People besonders ans Herz legen wollen? (Mal abgesehen von euren eigenen ;-)

Zurzeit auf unseren Plattentellern:
- Moon Invaders: The Fine Line
- The Upsessions: Below The Belt

 

Wen würdet ihr als den "Godfather of Ska" bezeichnen?

The Godfather of Ska ist natürlich Laurel Aitkin, sein Bruder auf dem Olymp ist Derrick Morgan.

 

Welche SKA-Page würdet ihr den Surfern im Netz besonders empfehlen? Welche Favoriten habt ihr?

Außer der Seite vom Holy Dude ist www.musicaloccupation.com die beste Ska-Seite der Welt! Hier findest du tonnenweise beste Podcasts, eine endlose Quelle der Inspiration.

 

Was steht an nächsten Projekten/ Konzerten an? Wird es eine neue CD geben?

Wir planen eine zweite Single. Ab Herbst wollen wir auch konzertmäßig verstärkt am Start sein.

 

Wann kommt sie raus und was wird auf uns zukommen?

Ende 2012 oder Anfang 2013. Feiner Acoustic Ska Threesome kommt auf euch zu! Es werden wohl zwei neue Songs aus eigener Feder sein, voraussichtlich ein Instrumental und ein Rocksteadytune mit Crooner-Gesang. Soundmäßig wird das Ganze an Threesome anknüpfen.

 

Um auf die Frage von oben zurückzukommen ..
Wenn Ska durchstartet, werden wir natürlich in der ersten Reihe mit dabei sein :)
Keep on skanking!!


Wir danken euch für das informative Interview!